Key Account Management Deine persönliche Superheldin
Key Account Management: Deine persönliche Superheld*in
Unsere Kunden nutzen den Shop gerne und wir sparen eine Menge Provisionen. Für uns ist das wichtigste Ziel, dass du mit deinem Shop zufrieden bist. Über unsere maßgeschneiderten Produkte kannst du dichhier informieren.
Aber nicht alle Casinos sind gleich – einige bieten fantastische Bonusangebote, andere haben ein besseres Kundenservice-Team oder eine besonders coole App. Key Account Manager müssen die Produkte ihres Unternehmens und deren Nutzen verstehen und dem Kunden vermitteln können. Sie benötigen Branchen- und Marktkenntnisse genauso wie kaufmännisches Wissen, um gut beraten und überzeugen zu können. Hilfreich ist, über Wissen in Bereichen wie Logistik und Produktplatzierung zu verfügen. Strategisches Denken ist für die Entwicklung von Konzepten und Ideen unerlässlich. Im Folgenden werden die wichtigsten Aufgaben des Key Account Managers genauer erläutert.
Account Manager:in: Das Berufsbild in aller Kürze
Weiterbildende Maßnahmen mit dem Fokus auf Technologie und digitalen Prozessen füllen Wissenslücken mit praxisbezogenen Fachkenntnissen. Die Globalisierung zählt zu den aktuellen Herausforderungen im Business Development. Informationen über die Entwicklung der Wirtschaft lassen sich innerhalb kurzer Zeit beschaffen. Gleichzeitig geht mit der globalisierten Gesellschaft ein rasanter Wandel des Marktes einher. Als Business Development Manager steht man vor der Herausforderung, den raschen Veränderungen gewachsen zu sein und die ausgearbeiteten Konzepte ständig zu optimieren.
Vertriebsassistenz
Sie pflegen langfristige Beziehungen zu Kunden und setzen Strategien um, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Um in der Rolle des Account Managers erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine spezielle Kombination von Qualifikationen und Fähigkeiten. Diese Anforderungen sind entscheidend, um sowohl den Erwartungen der Kunden als auch den Zielen des Unternehmens gerecht zu werden. Nach einem Einstieg ins Account Management bieten sich verschiedene berufliche Weiterentwicklungs-Optionen. Oft führen Karrierepfade vom Junior Account Manager zum Senior Account Manager oder in eine Teamleiterposition als Account Supervisor. Denkbar ist auch eine Spezialisierung als Account Executive in der Digitalbranche, wo man sehr umfangreiche Kundenprojekte managt.
- Hier können Sie Ihre Fachkenntnisse aus- und aufbauen, sowie spannende Inhalte zu Themen wie aktuellem Recht, Markt/Daten, Marketing oder Trends erfahren.
- Im UNICUM Karrierezentrum findest du viele offene Stellen, um in deinen Traumberuf zu starten.
- Außerdem solltest du zielstrebig sein und auch gerne selbst die Initiative ergreifen.
- Der Umsetzung solcher Methoden geht eine intensive Planungsphase voraus.
- Für den Kunden ist der Key Account Manager der persönliche Ansprechpartner im Unternehmen.
Grundlage für diese Kompetenzen ist eine fundierte technische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung. Key Account Manager haben etwa ein technisches Studium mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation absolviert und dann im (technischen) Vertrieb Erfahrungen gesammelt. Im eigenen Unternehmen setzt sich der Key Account Manager für die Interessen des Key Accounts ein. Das geschieht an allen Stellen im Unternehmen, die in Kontakt mit dem Key Account stehen, etwa Vertrieb, Logistik, Marketing und Geschäftsleitung. Der Key Account Manager kennt also die Zuständigkeiten im Unternehmen und koordiniert die Prozesse zwischen Kunde und Unternehmen. Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken.
Dabei gibt es hier viele spannende, anspruchsvolle Tätigkeiten mit guten Karriereaussichten – zum Beispiel als Account Manager. Das Grundgehalt eines Account Managers / einer Account Managerin kann je nach https://nvcasinodeutschland.de/ Unternehmen und Berufserfahrung variieren. Wer als Junior Account Manager /-in in den Job einsteigt, kann mit etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto im Monat rechnen.
Doch auch mit einem Studium oder einer Ausbildung fernab von Wirtschaftswissenschaften oder Kommunikation kannst du Account Manager / -in werden. Viele Betriebe suchen nämlich nach Spezialisten / Spezialistinnen, die sich mit ihren Produkten besonders gut auskennen. Denn letztendlich ist das Ziel, die Kunden / Kundinnen von den eigenen Produkten zu überzeugen. Geht es beispielsweise um Medizinprodukte, kannst du mit Kenntnissen im Gesundheitsbereich punkten.

Deixe um comentário